Gemeinsam die Energiezukunft gestalten -
Bezüge und Brüche

Shaping the Energy Future Together –
Connections and Disruptions
Vorankündigung - Save the date
11.11. 2025 13:00 -12.11. 2025 13:00

Österreichische Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein netER 

Das interdisziplinäre Symposium erörtert die Rahmenbedingungen sowie sozial und technisch praktikable Lösungen für einen schrittweisen Übergang zu einem kohlenstoffneutralen Energiesystem in Österreich. Dabei wird der 2025 erschienene Zweite Klima-Sachstandsbericht ein wesentliches Element bilden.   Der Fokus auf das Energiesystem erlaubt detaillierte Analysen und weitergehende Schlussfolgerungen für Industrie und Infrastruktur. Angesichts der Größe der Herausforderung der Kohlenstoffneutralität ist auch von kleineren Ländern wie Österreich eine transnationale Zusammenarbeit gefordert.
Im Fokus des Symposiums stehen die Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in Österreich und eine systemische Analyse möglicher Transformationspfade, sowie praxisnahe Ansätze in den Bereichen Energieeinsparung, „Carbon Capture and Storage“, technische Möglichkeiten und sozio-ökonomische Partnerschaften zur Nutzung von Sonnen- und Windenergie und deren Speicherung in Energieträgern, ebenso wie interkontinentale Lieferketten für Energieprodukte. Die Veranstaltung wird in hybrider Form stattfinden.


The symposium aims to discuss the conditions and socially and technically feasible solutions for a gradual transition to a carbon-neutral energy system in Austria. The scale of this challenge requires transnational cooperation—even from smaller countries like Austria. The symposium will address topics such as the current state of affairs in Austria, a systemic analysis of possible pathways, and practical approaches to energy saving, carbon capture and storage, partnerships for harnessing solar and wind power and storing it in energy carriers, as well as intercontinental supply chains for energy products. The event will be held in a hybrid format.